der wunderbare garten
Kinder brauchen
Spielräume die täglich neu definierbar sind,
wo dem Gestaltungswillen der Kinder gebührender Platz geboten wird.
Kinder fühlen sich oft von jenen
Materialien und Spielräumen
angezogen, die nicht als Spielräume und Spielmaterialien
deklariert sind.
Diese Lernprozesse der kindlichen Entwicklung
unterstützen wir durch möglichst wenig vorgefertigtes
Spielmaterial.
Obstbäume, Kletterbäume, Balancierstämme,
Erde, Sand, Pflanzenteile, Holzmaterialien und Wasser laden zum
selbst Entdecken ein. Bedeutsame Beziehungen zu Pflanzen, Tieren und
anderen Naturelementen können entwickelt werden.
Unser Garten bietet
eine lustvolle Begegnung mit der Natur und den
Jahreszeiten, natürliches, einfaches und freies Spielen sowie
entdeckendes Lernen stehen im Mittelpunkt.
Alltagsgewohnheiten und Umwelt sind bei uns verzahnt:
Das Gemüse
für die gesunde Jause wächst in unserem Garten, Vorräte
(Kirschen, Äpfel...) für den Winter werden angelegt, Kinder
pflanzen und ernten, sie lernen ihren Lebensraum nachhaltig zu
gestalten.
Tägliches Bewegen im Garten dient der Vorbeugung von
Bewegungsdefiziten und fördert die motorische Entwicklung des
Kindes.
Körperliche Betätigungsmöglichkeiten im Alltag durch
Spielen, Laufen, Klettern, gärtnerisches und handwerkliches
Gestalten bieten wichtige ganzheitliche Erfahrungen.
Sinne, Persönlichkeitsentwicklung, kognitive Entwicklung,
Selbstwertgefühl, soziale Entwicklung, Gesundheit und Wohlbefinden
werden positiv beeinflusst.
|
|